Sommer OPEN-AIR am 03. Juni 2023

Am vergangenen Wochenende fand unser Sommer-Open-Air am Güdesweiler Fischweiher statt.

Bereits am Donnerstag begannen die Aufbauarbeiten mit der Errichtung der Konzertbühne. Am Freitag wurden dann über 300 Stühle gestellt, Bierzeltgarnituren aufgebaut, dekoriert, Lichter und Technik arrangiert, Percussioninstrumente transportiert und aufgebaut, Getränke gekühlt und Essensstände vorbereitet.

Alles war gerichtet und vorbereitet, als wir samstags gegen 18.30 Uhr die Pforten für die Konzertbesucher öffneten. Wir haben uns wahnsinnig über den sehr großen Andrang gefreut!

Zunächst betraten die Musikerinnen und Musiker der Konzertgemeinschaft Alsweiler-Marpingen die Bühne, die unter anderem bekannte Melodien von Roxette und Queen dem interessierten Publikum darboten. Den zweiten Teil übernahmen die Musiker/innen von Steinberg-Deckenhardt, unter anderem mit Swing-Konzertliteratur von Roger Cicero und Frank Sinatra. Der Höhepunkt war unzweifelhaft der abschließende gemeinsame Teil. Fast 90 Musikerinnen und Musiker fanden auf der Konzertbühne Platz und spielten gemeinsam „The Greatest Showman“ und „80er-Kultur 2“.

Der Moderator des Abends, Oliver Strack, zeigte sich anschließend begeistert von dem gutaussehenden Güdesweiler Publikum, das „heiß wie Frittenfett“ war und uns zu zwei gemeinschaftlich gespielten Zugaben animierte. Als die letzten Klänge des „Fliegermarschs“ verklangen, wurde ein „oh wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehen“ angestimmt. Ganz ehrlich: WIR HABEN UNS WAHNSINNIG DARÜBER GEFREUT!!! Diese Begeisterung ist unser Antrieb dafür, sich ehrenamtlich zu engagieren, monatelang zu proben und eine solche Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Deshalb geht im Namen aller Musikerinnen und Musiker ein riesiger Dank an unser tolles Publikum.

Außerdem möchten wir uns bei Sabrina Werth bedanken, die als Dirigentin beide Orchester auf das Konzert vorbereitet hat und auch am Konzertabend die musikalische Leitung inne hatte. Zahlreiche Satz-, Register- und Gesamtproben waren in der Vorbereitung notwendig. Sie hat die Herausforderung mit Bravour gemeistert und ihr gilt unser aller Dank und Respekt.

Weiterhin möchten wir uns bei dem Angelsportverein Güdesweiler, den DuNis und der Interessengemeinschaft Hämmel bedanken, die die Bewirtung unserer Gäste am Konzertabend übernommen haben. Sie haben den Getränke- und Essensverkauf eigenständig organisiert, so dass wir dieses Komplettpaket abgeben und uns auf die musikalische Gestaltung des Abends konzentrieren konnten. Die Organisation hat hervorragend funktioniert und alle Gäste haben sich wohl gefühlt, deshalb herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Abschließend wollen wir nun noch einige Bilder für sich sprechen lassen. 

Sommer OPEN-AIR am 03. Juni 2023

Sommer-Gefühle und gute Laune Musik

Sommer Open-Air am Fischweiher Güdesweiler

 

Der Musikverein Steinberg-Deckenhardt und die Musikgemeinschaft Marpingen-Alsweiler veranstalten am Samstag, den 03.06.2023 ab 19:30 Uhr ein Sommer Open-Air am Fischweiher in Güdesweiler. Schirmherr des Abends ist Landrat Udo Recktenwald.

Die musikalische Eröffnung dieses Abends obliegt der Musikgemeinschaft-Alsweiler unter der Leitung von Dirigentin Sabrina Werth. Die Musiker:innen werden sowohl Stücke aus dem aktuellen Unterhaltungsprogramm präsentieren, als auch Titel aus dem kürzlich durchgeführten Osterkonzert.

Im Anschluss betritt der Musikverein Steinberg-Deckenhardt die Bühne. Das Orchester wird zurzeit ebenfalls von Sabrina Werth betreut und präsentiert dem Publikum eine bunte Mischung aus Swing, Jazz und leichter Konzertliteratur.

Als Highlight des Abends werden beide Orchester gemeinsam spielen und den Zuhörer:innen einen unvergesslichen Abend in gemütlichem Ambiente bereiten.


Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 8€, Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Musiker:innen beider Vereine oder im „Gasthaus Stephan“ in Steinberg-Deckenhardt. Der Angelsportverein Güdesweiler sowie die Interessensgemeinschaft Hämmel kümmern sich an diesem Abend um das leibliche Wohl der Gäste.

 

Das Konzert wird durch das Förderprogramm „IMPULS“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester e.V. finanziell unterstützt.

Maifest 2023 am 01.05.2023

Rückblick

Nachdem sich unser Schülerorchester am 30.04. unter dem Konzerttitel „Film ab“ dem Publikum präsentierte, begann am Folgetag das traditionelle Maifest.

Für die musikalische Unterhaltung unserer Gäste sorgten die Musikvereine aus Niederlinxweiler und Asweiler-Eitzweiler, sowie die Musikgemeinschaft Alsweiler-Marpingen. Vielen Dank für die musikalische Umrahmung unseres Festes. Es war ein Vergnügen euch zuzuhören.

Wie jedes Jahr, sorgte zur Mittagszeit unser Küchenteam für ein leckeres Mittagessen, in diesem Jahr Schaschlik mit Nudeln und Salat! Alternativ konnten sich unsere Gäste auch am Imbissstand mit Würstchen, Pommes und Schwenker versorgen.

Für die Kinder wurden am Nachmittag Luftballontiere modelliert. Der Tombolastand wurde, wie im vergangenen Jahr, auf dem Festgelände aufgebaut, so dass die Gewinne direkt ausgegeben werden konnten.

Wir haben uns wahnsinnig über den großen Andrang gefreut, dass wirklich so viele Menschen der Einladung gefolgt sind. Es war sehr schön, gemeinsam den Tag mit Ihnen/Euch zu verbringen.

Der Wettergott hatte auch ein Einsehen und beschenkte uns mit einem fast gänzlich sonnigen und milden Frühlingstag. Lediglich ein kleiner Regenschauer am späten Nachmittag verschaffte etwas Abkühlung.

 

Wir sagen DANKE!

 

Wir möchten uns bei allen Gästen bedanken, die unsere Veranstaltungen am 30. April und am 01. Mai rund um die Musikwerkstatt besucht haben.

Die Hilfsbereitschaft im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung war überwältigend. So haben viele helfende Hände zum Gelingen unseres Maifestes beigetragen. Erwähnen möchten wir in diesem Zusammenhang auch die Sponsoren, die unsere Vereinsarbeit durch Sach- oder Geldspenden teilweise bereits seit mehreren Jahren maßgeblich unterstützen.

Es geht ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die uns durch das Übernehmen eines Dienstes, durch einen selbstgebackenen Kuchen, durch Besorgungsfahrten, eine Sach- oder Geldspende oder sich in sonstiger Art und Weise bei der Vor- und Nachbereitung des Festes eingebracht haben. Insbesondere möchten wir uns bei unseren Nachwuchsmusikerinnen/-musikern bedanken, die das Konzert so toll vorbereitet und gestaltet haben und auch am 1. Mai verschiedene Dienste übernommen haben. 

„Film ab!“ – Frühjahrskonzert des SchülerOrchesters Steinberg-Deckenhardt (SOS) am 30.04.2023

Am 30.04.2023 präsentierte unser Schülerorchester unter dem Motto „Film ab“ ein unterhaltsames Konzertprogramm.

Das Orchester wird zurzeit von Jonas Benz geleitet. Die Mädels und Jungs des Schülerorchesters präsentierten mit Unterstützung des ein oder anderen erfahrenen Musikers bekannte Melodien von „Harry Potter“, „Game of Thrones“, „Eiskönigin“ und „Shrek“.

Das Zelt war passend zum Motto hollywood-like geschmückt. Es thronten Oscar-Figuren auf den Tischen und über dem Publikum schwebten Zauberhüte und Kerzen, ganz wie in der Zauberschule Hogwarts. Um das Ambiente abzurunden, wurde für unsere kleinen und großen Gäste eigens eine Popcorn-Maschine organisiert.

Wir sind stolz wie Bolle auf unsere Kids, die sich so toll präsentiert haben. Danken möchten wir insbesondere Jonas Benz, der sehr viel Engagement und Herzblut in die Vorbereitung des Konzertes gesteckt hat. Unter anderem verbrachten die Kinder und Jugendlichen ein Probewochenende in der Jugendherberge von Pirmasens um das Konzertprogramm vorzubereiten und einzustudieren.

Wir haben uns wahnsinnig darüber gefreut, dass so viele Gäste den Weg nach Steinberg gefunden haben, so dass das Zelt bis zum letzten Platz gefüllt war.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste SOS-Konzert.

Junge Musiker Steinberg-Deckenhardt stellen sich vor!

Am vergangenen Wochenende konnten unsere Nachwuchsmusikerinnen und –musiker ihr Können unter Beweis stellen.

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir am Nachmittag des 02.04.2023 so viele Gäste in der Musikwerkstatt begrüßen konnten. Die Musikwerkstatt war bis zum letzten Platz gefüllt.

An diesem Nachmittag erklangen fröhliche Kinderlieder, zu denen unsere Jüngsten tanzten und sangen. So wurde unter anderem die Klanggeschichte vom „Mann im Rohr und der Feuerwehr“ erzählt.

Die Kinder der Grundausbildung präsentierten im Folgenden alleine oder in Kleingruppen bis zu 3 Spielern ihre Beiträge, unter anderem einen „kleinen Walzer“ oder „My bonny“. Wir konnten an diesem Nachmittag sogar den Klängen einer Altblockflöte lauschen.

In der Instrumentalausbildung des Vereins präsentierten sich die Instrumente Schlagzeug, Trompete, Alt-Saxophon und Klarinette. Die Vorträge, oft als Solo präsentiert, erfordern jede Menge Mut.

Das Schülerorchester des MV Steinberg-D. hatte sich an diesem Tag ganz der Filmmusik verschrieben. Unter der Leitung von Jonas Benz wurde „Circle of Life – König der Löwen“ und „Frozen – Die Eiskönigin“ präsentiert.

Wir sind schon sehr gespannt auf das kommende Konzert des Schülerorchesters am 30.04.2023, das unter dem Motto „Film ab“ steht. Gerne laden wir Sie bereits heute dazu ein.

Ein riesiges Kompliment an unsere Jungs und Mädels, die die Musikstücke einstudiert und anschließend so toll präsentiert haben. Von ganz klein bis ganz groß haben sie das super gemacht und sich den Applaus des Publikums redlich verdient.

Vielen Dank an alle Kinder und Jugendlichen, die das Programm gestaltet haben, an unsere Gäste fürs Kommen und an die Helferinnen/Helfer und Kuchenbäcker, die im Hintergrund für die gelungene Veranstaltung sorgten!

D1-Lehrgang Schullandheim Oberthal – ein voller Erfolg für die Musik!

In den Faschingsferien vom 22.02.23 bis 26.02.23 fand in den Räumlichkeiten des Schullandheims in Oberthal der diesjährige D1-Lehrgang der Musikkreise Saarlouis und Saar-Pfalz statt. Hierzu konnte der Bund Saarländischer Musikvereine (BSM) die stolze Zahl von über 50 Teilnehmer:innen begrüßen.

Bei den Vorbereitungslehrgängen des BSM geht es darum, die Teilnehmer:innen durch intensive Schulungen in den Bereichen Musiktheorie, Spiel in kleinen Gruppen, Gehörbildung sowie Orchesterproben auf die entsprechende Prüfung vorzubereiten. Als Highlight gilt grundsätzlich das Abschlusskonzert, zu dem die Eltern, Verwandte und Freunde eingeladen werden.

Von Seiten des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt haben 4 Schüler:innen den Lehrgang besucht und tolle Erfahrungen machen dürfen. Entsprechend groß ist nun die Motivation, auch zeitnah die Prüfung für den D1-Bereich beim BSM abzulegen. Wir beglückwünschen unsere Kids zu einem tollen Ergebnis in der Vorprüfung und werden sie weiterhin bei ihrer musikalischen Entwicklung bestmöglich unterstützen.

Dirigent / Dirigentin gesucht

Rosenmontag in der Musikwerkstatt

Gemeinsam mit euch traten wir die Reise um die Welt an und feierten als Prinzessin, Cowboy, Bienchen oder Mönch den Rosenmontag. 

 

Für gute Stimmung und die Unterhaltung unserer kleinen Gäste sorgten Inka, Lina, Lukas, Lilly und Laura aus dem Jugendvorstand. Sie organisierten verschiedene Spiele für die Kids. Und da die Kinder so toll mitgemacht hatten, wurden am Ende alle mit einem Süßigkeitenregen belohnt. 

Ansonsten wurde ordentlich abgetanzt, gesungen und gelacht. 

Schön, dass so viele Gäste den Weg zu uns gefunden haben.

Alleh hopp!

Unser Jugendvorstand: Inka, Lina, Lukas, Lilly, Laura (vlnr)
Es fehlten: Hannah, Anna, Christina, Julia

Rückblick 1. OCV Karnelvalssitzung

Die listige OCV-Bergkapelle ist schwer beeindruckt von der sehr unterhaltsamen und kurzweiligen 1. OCV-Sitzung, die am vergangenen Samstag in der Oberthaler Bliestalhalle stattfand. Die Akteure des Oberthaler Carneval-Vereins haben diese mit sehr viel Liebe zum Detail vorbereitet und die Arbeit hat sich absolut gelohnt.

 Wir sind sehr froh darüber, Teil der Veranstaltung sein zu dürfen und freuen uns bereits jetzt auf Teil 2 am kommenden Samstag.

Alleh hopp!

Einladung Jahreshauptversammlung 2023

Liebe Mitglieder,

 

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sie findet am Sonntag, den 22. Januar 2023 um 17.00 Uhr im Gasthaus Benno Stephan in Steinberg-Deckenhardt statt.

 

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Annahme Tagesordnung

4. Mitgliederehrungen

5. Bericht des Vorsitzenden

6. Bericht Jugendvertretung

7. Bericht des Dirigenten

8. Berichte der Schatzmeister

9. Bericht der Kassenprüfer

10. Entlastung des Vorstandes

11. Verschiedenes

 

Anträge müssen bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden unter folgender Adresse eingereicht werden:

 

Sven Gatzweiler

Steinmarstraße 33

66649 Oberthal

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Sven Gatzweiler

Vorsitzender

Einladung Jahreshauptversammlung 2023 – Förderverein des MV Steinberg-D.

Liebe Mitglieder,

 

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Sie findet am Sonntag, den 22. Januar 2023 um 16.00 Uhr im Gasthaus Benno Stephan in Steinberg-Deckenhardt statt.


Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Totenehrung

3. Annahme Tagesordnung

4. Bericht des Vorsitzenden

5. Bericht der Schatzmeisterin

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Entlastung des Vorstandes

8. Verschiedenes

 

Anträge müssen bis 7 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden unter folgender Adresse eingereicht werden:

 

Franz-Josef Schlitter

Im Jungen Bungert 4a

66649 Oberthal

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Franz-Josef Schlitter

Vorsitzender

Unsere Jugend ist sehr aktiv

Auch im Dezember war beim Musikverein Steinberg-Deckenhardt jede Menge los:

Los ging es am Samstag, den 03.12.2022, wo wir uns mit den Kids der Grundausbildung, Instrumentalausbildung und dem SchülerOrchester den neuesten Disney-Film „Strange World“ angesehen haben. Bei Popcorn und kühlen Getränken hat es nicht nur den Kids viel Spaß gemacht. Auch der ein oder andere Betreuer fühlte sich wieder richtig jung.

Am Samstag, den 10.12.2022 präsentierten sich unsere Blockflöten-Kinder im Rahmen des Senioren-Nachmittags der Ortsteile Steinberg-Deckenhardt und Walhausen in der Musikwerkstatt. Die Kinder waren mächtig stolz auf ihren Auftritt und auch den Senior:innen hat es sehr viel Freude bereitet.

Am Freitag, den 16.12.2022 stand nachmittags die Weihnachtsfeier für unsere musikalische Früherziehung auf dem Programm. Bei Plätzchen und (Kinder-)Glühwein gab es ein gemütliches Beisammensein. Jedes Kind hat auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen.

Abends war dann die letzte Probe für das SchülerOrchester in diesem Jahr. Bei weihnachtlichen Klängen, mit Plätzchen und (Kinder-)Glühwein, wurde der Jahresausklang eingeläutet. Und natürlich bekamen auch unsere SOSler ihr kleines Geschenk. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Jonas Benz bedanken, der als Dirigent des SOS in diesem Jahr tolle Arbeit geleistet hat.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den Eltern für Ihr Engagement über das ganze Jahr hinweg bedanken. Ebenso geht ein großer Dank an unsere Ausbilderin Meike Koch, die sich auch in 2022 wieder hervorragend um die Kinder der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung gekümmert hat. Darüber hinaus bedankt sich der Musikverein Steinberg-Deckenhardt bei den beiden Jugend-Koordinatorinnen Sarah Renner und Lisa Bergeret für die intensive Betreuung unserer Jugendausbildung sowie allen Unterstützer:innen aus dem Jugendvorstand.

Wir wünschen allen Familien, Freunden und Gönnern unserer Jugendarbeit ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich aufregendes Jahr 2023.

Mitschnitt unserer Jubiläumskonzerte als CD

Ab sofort ist der Mitschnitt unserer Jubiläumskonzerte als CD erhältlich und vielleicht das passende Weihnachtsgeschenk für Oma/Opa, Freund/in oder Eltern.

Die CD ist zum Stückpreis von 12 Euro bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich.

Nachbericht Jubiläumskonzerte Teil 3 / letzter Teil

Im letzten Teil unserer kleinen Reihe möchten wir das Orchester des MV Steinberg-D. in den Mittelpunkt rücken.

Im großen Orchester haben für Sie gespielt:

1 Dirigent

6 Flöten

13 Klarinetten, davon 2 Bassklarinetten

1 Fagott

7 Saxophone

3 Hörner

6 Trompeten

6 Posaunen

3 Tuben

4 Euphonien/Tenorhörner

1 E-Bass

6 Schlagzeuger

 

Da aus persönlichen Gründen nicht alle unsere Musiker/innen an den Konzerten teilnehmen konnten, haben uns an der ein oder anderen Stelle Musiker/innen befreundeter Vereine unterstützt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Aushilfen. Es ist toll zu erfahren, dass man sich gegenseitig hilft und unterstützt. Gleichzeitig hoffen wir, dass wir ab sofort wieder auf alle Musiker/innen zählen können, die sich zuletzt eine Auszeit genommen haben.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Konzerte beigetragen haben. Ohne das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, wären die Veranstaltungen in dieser Form nicht möglich gewesen.

Weiterhin bedanken wir uns herzlich bei unserem Publikum. Wir haben uns wahnsinnig über Ihren Besuch gefreut. Bitte bleiben Sie uns weiterhin gewogen.

 

CD-Verkauf

Die beiden Jubiläumskonzerte wurden live mitgeschnitten und wir werden kurzfristig CDs produzieren lassen. Gerne können Sie sich bei Interesse an die Orchestermusiker/innen wenden und diese zum Stückpreis von 12,00 Euro vorbestellen.

 

Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.

Nachbericht Jubiläumskonzerte Teil 2

Nachbericht Jubiläumskonzerte Teil 2

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deshalb wollen wir in dieser Woche mehrere Bilder für sich sprechen lassen. Es soll Ihnen einen kleinen Einblick darauf gewähren, wie wir die Abenteuerreise unserem Publikum am Wochenende 05./06.11.22 präsentierten.

Während unsere Gäste im Eingangsbereich zunächst einmal ihr Gepäck aufgeben konnten und den Security-Check durchlaufen mussten, wurden Sie in der großen Halle von einer mexikanischen Welt empfangen. Mexiko deshalb, weil ein Höhepunkt des Konzertes, nämlich das Schattenspiel zu „Children of Sanchez“ von Chuck Mangione in Mexiko spielt.

Um dem Motto „Abenteuer“ gerecht zu werden, wurden außerdem zehn Würfel angefertigt, die mit Leinwänden in den Maßen 1,80 m x 1,30 m ausgestattet waren. Unsere Nachwuchsmusikerinnen Lilly, Laura, Inka, Nastja und Lina haben in Vorbereitung der Veranstaltung alle zehn Leinwände mit Abenteuerbildern bemalt. Wir sind begeistert darüber, wieviel Mühe sich die Mädels gegeben haben. Das Ergebnis ist richtig toll geworden und es sind wahre Kunstwerke entstanden. Eigentlich viel zu schade um nur einmal gezeigt zu werden.

 

CD-Verkauf

Die beiden Jubiläumskonzerte wurden live mitgeschnitten und wir werden kurzfristig CDs produzieren lassen. Gerne können Sie sich bei Interesse an die Orchestermusiker/innen wenden und diese zum Stückpreis von 12,00 Euro vorbestellen. 

Ein Konzertnachbericht

oder eine (Abenteuer-)Geschichte über Boomwhackers, Schattenspiele, eine Graphikrecorderin, mutige und unerschrockene Nachwuchsmusiker/innen, gewonnene Vereinsessen und die Bedeutung einer Fusselrolle.

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Anstatt der üblichen Konzert-Nachberichterstattung, wollen wir die Fakten kurz und schnell „abarbeiten“, um Sie anschließend über die wirklich wichtigen und abenteuerlichen Dinge zu informieren!

Die Fakten kurz und knapp:

Unter der Leitung von Gastdirigent Stefan Kollmann präsentierte sich am vergangenen Wochenende das große Orchester des MV Steinberg-D. nach mehrjähriger Pause endlich wieder in Form eines großen Jubiläumskonzertes. Oliver Strack, eigentlich Dirigent des Orchesters, übernahm die Moderation der Konzerte und führte das Publikum souverän und unterhaltsam durch den Abend.

Wir haben es wahnsinnig genossen für Sie zu spielen und hoffen sehr, dass auch Sie einen tollen Abend hatten.

Die Konzerte wurden live mitgeschnitten und wir werden kurzfristig CDs produzieren lassen. Gerne können Sie sich bei Interesse an die Orchestermusiker/innen wenden und diese zum Stückpreis von 12,00 Euro ordern.

Getreu dem Motto, wollen wir Sie nun aber nicht länger auf die Folter spannen und direkt über die abenteuerlichen Geschehnisse rund um unsere Jubiläumskonzerte informieren.

Zunächst einmal möchten wir die Darbietung unserer Schlagzeug-Gruppe erwähnen. Diese performte im Vordergrund der Bühne mit Boomwhackers und gemeinsam mit den Orchestermusikern zunächst das Stück „Boomwhackers on stage“. Hierfür wurde der Saal gänzlich abgedunkelt, mit Ausnahme eines Blaulichts vor der Bühne. Unsere Schlagzeuger trugen weiße Kapuzenpullis und die Boomwhackers waren mit Leuchtstreifen versehen, so dass beides mittels Blaulicht reflektierte und einen besonderen optischen Effekt für unsere Gäste bot.   

Als ob das nicht genug wäre, wurde auch ein Boomwhackers-Solostück eingebaut. Bei diesem Titel unterstützten Paul Künzer und Mika Oberkoxholt die Schlagzeuger des großen Orchesters. Beide befinden sich derzeit in der musikalischen Ausbildung und mischten unsere „alten Hasen“ ganz schön auf. Sie haben ihren Job ganz hervorragend gemacht, vielen Dank dafür.   

Der Titel des Solo-Stückes wurde nicht vorab verraten, sondern es wurde ein Gewinnspiel ausgelobt. Unser Moderator des Abends, Oliver Strack, lobte als mögliche Preise eine Tüte Popcorn aus oder alternativ ein Essen mit dem MV Steinberg-Deckenhardt, allerdings “…bei Ihnen zu Hause“. Nach der Pause folgte dann die Auflösung. Viele Gäste hatten erkannt, dass es sich bei dem Solostück um den Song „Popcorn“ handelte und standen nun vor der Wahl, ob sie den Eintrittspreis mittels Popcorn-Gewinn um 99 Cent reduzieren wollen oder der Preis aufgrund des gemeinsamen Essens mit den Musikern des Vereins in unbekannte Höhe treiben wollen. Und es lief an beiden Abenden nicht schlecht für uns, sowohl die Popcorn-Tüten fanden gefallen, als auch die ein oder andere Essenseinladung folgte, was uns natürlich ungemein freute.

Der zweite Konzertteil begann mit dem Stück „Aventura“, begleitet von einer Graphikrecorderin. Diese zeichnete während der musikalischen Darbietung ihre Gedanken und Emotionen passend zum Stück. Durch Mitschnitt per Videokamera und Projektion auf die große Leinwand, konnte das Publikum ihre Zeichnungen live mitverfolgen.

Ein absoluter Konzerthöhepunkt bildete das Stück „Children of Sanchez“. Während das Orchester spielte, boten die Kinder aus unserer Grundausbildung ein Schattenspiel dar. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin, Meike Koch, hatten Sie sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf ihr Leben beschäftigt und stellten dies hinter der meterhohen Leinwand bildlich dar. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kids: Paula Schmitt, Lucy Balzer, Louisa Thode, Lotta Wack, Mila Burkholz, Lina Kelkel und Nora Gorius, die leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Weiterhin geht ein riesiges Dankeschön an Meike Koch, die in einem Workshop das Schattenspiel mit den Kindern geübt hat. Wobei es nach ihrer Aussage ein einfacher Job war, weil sich die Kinder alles alleine ausgedacht haben!

Besonders hervorheben möchten wir auch diejenigen Musiker/innen, die erstmalig ein großes Konzert mitgestaltet haben. Herzlichen Glückwunsch an Nastja Seibert, Laura Veit, Lina Schmitt, Lilly Wack sowie Mika und Inka Cullmann. Ihr habt das mega-gut gemacht und der Aufregung getrotzt. Wir sind sehr stolz auf euch! Vielen Dank für diese tolle Leistung.

Zu guter Letzt, wollen wir Ihnen auch einen Blick hinter die (Konzert-)Kulissen gewähren und auflösen, warum eine Fusselrolle im wahrsten Sinne des Wortes auch eine wichtige Rolle spielen kann. Wir müssen erneut auf die Boomwhackers-Darbietung zurückkommen. Der Dress-Code für die Konzertabende lautete „gala-schwarz“, sprich schicke schwarze Kleidung. Um den besonderen optischen Effekt und die Reflektion des Blaulichts zu erzielen, bedarf es allerdings, wie oben bereits erwähnt, weißer Kleidung! Selbstverständlich haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und eigens für dieses Stück weiße Kapuzenpullis für unsere Jungs organisiert. Diese wurden flugs übergezogen, allerdings war der Schrecken in der darauffolgenden Pause dann groß, hinterließen doch die weißen Pullis diverse Fusseln auf der schicken schwarzen Kleidung. Konsequenz: Die einzige, zufällig vorhandene Fusselrolle erfreute sich äußerster Beliebtheit und wurde arg strapaziert. Wie es unter Musikerkollegen üblich ist, erfolgte die Behandlung der Hemd-Rückenfläche durch einen beliebig auswählbaren Satzkameraden, so dass unsere Schlagzeug-Jungs nach der Pause wieder in (optischer) 1A-Qualität für unser Publikum performen konnte.

 

Wenn das mal keine Abenteuerreise war… 

Jubiläumskonzerte anlässlich 95 Jahre MV Steinberg-Deckenhardt

Am 05. und 06.11.2022 veranstaltet der MV Steinberg-Deckenhardt seine diesjährigen Jubiläumskonzerte, welche unter dem Motto "Abenteuer" stehen. Veranstaltungsort wird die Bliestalhalle in Oberthal sein. Die Konzerte beginnen am 05.11.2022 um 19.00 Uhr bzw. am 06.11.2022 um 17.00 Uhr, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

Das Orchester des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt möchte Sie während der Jubiläumskonzerte auf eine spannende Abenteuerreise mitnehmen. Neben den musikalischen Beiträgen haben wir auch die ein oder andere Überraschung für unser Publikum vorbereitet. Es wird in jedem Fall weitere Akteure geben, die mit uns auf Abenteuerreise gehen. Außerdem steht zeitweise ein Instrument im Mittelpunkt, das die meisten Konzertbesucher vorher noch nie gesehen haben. Aber mehr wollen wir vorab nicht verraten.

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 05. oder 06.11.2022 begrüßen zu dürfen!

 

Kartenvorverkauf:

Die Eintrittskarten für unsere Jubiläumskonzerte sind im Vorverkauf im Gasthaus „Benno Stephan“ in Steinberg-Deckenhardt erhältlich oder über die Musikerinnen und Musiker des Vereins. Der Eintritt kostet 12 Euro.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist frei. Bitte geben Sie bei Ihrer Kartenbestellung an, wie viele Gäste unter 14 Jahren Sie mitbringen möchten. Wir wollen auch diese Sitzplätze berücksichtigen und stellen deshalb gekennzeichnete Eintrittskarten aus.

Beide Konzerte bieten jeweils Platz für 330 Gäste. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur im Rahmen der zur Verfügung stehenden Bestuhlung Eintrittskarten ausgeben können. Sollte ein Konzert ausverkauft sein, werden wir Sie kurzfristig informieren.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Bestimmungen. 



Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert. Die Staatsministerin für Kultur und Medien fördert als Reaktion auf die Auswirkungen der 

Corona-Pandemie im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR auch ein 

Programm zur Sicherung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Deutschland.

 

Probe: Freitags ab 19:00 Uhr in der Musikwerkstatt